Einträge von Mammut Consulting

,

Erfindung der Zukunft

GIESSEREI-PRAXIS 6/2011 – Die Beschäftigung mit der Unternehmenszukunft ist eine zentrale Aufgabe für Unternehmer und Management auch in der Gießereiindustrie. Sie zu unterlassen oder nur halbherzig anzugehen, bedeutet Chancen zu vergeben und sich Risiken auszusetzen. Wozu die Zukunft erfinden? Kommt die Zukunft nicht von alleine? So könnte man doch zumindest meinen. Das ist sicherlich auch richtig. […]

,

Teams: Selbstläufer zum Erfolg oder Ort ständiger Zwistigkeiten

GIESSEREI-PRAXIS 5/2011 – Teams gelten als zeitgemäße Organisationsform. Sie ermöglichen flache Hierarchien und befähigen zu erfolgreicher Unternehmensentwicklung. Aber sind sie auch pflegeleicht und stellt sich ihr Erfolg von alleine ein? Die Unternehmensorganisation bildet das tragende Gerüst des Unternehmens und seiner Abläufe. Sie unterstützt die Unternehmensstrategie. Team- und Projektorganisation sowie flache Hierarchien sind dabei notwendiger Ausdruck moderner […]

,

Weichen richtig stellen

Joule 05/2009 – Bauvorhaben im Bereich der Erneuerbaren Energien, vor allem bei Biogas, sind komplex. Sie erfordern nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch Wissen in Fragen der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Vertragsgestaltung. Professionelle Unterstützung bietet das Projektmanagement. Matthias Bäcker hat im Anlagenbau schon viele Bauprojekte begleitet. Seit einigen Jahren bietet der Unternehmensberater aus Kiel auch […]

,

Controlling und Reporting – Transparenz und Effizienz von Bioenergieanlagen systematisch verbessern

Energie + Management 08/2011 – Systematisches Anlagencontrolling wird für einen gut organisierten Anlagenbetrieb immer wichtiger, denn damit lassen sich gleich „mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen“: Einerseits können bisher ungenutzte Potenziale aufgedeckt und so die Effizienz und letztlich der Gewinn der Anlage gesteigert werden, andererseits werden die Zahlen der Anlage aufbereitet und vergleichbar gemacht, so dass […]

,

Vertrauen schaffen

der gemeinderat 05/2012 – Anwohner geplanter Erneuerbare-Energien-Anlagen werden nicht selten zu deren Gegnern. Hier kann Konfliktmanagement helfen, Blockaden zu verhindern. Die einen haben eine ldee, einen Plan, und damit meist auch eine Gewinnerzielungsabsicht: Sie wollen das Wertschöpfungspotenzial der erneuerbaren Energien nutzen und Windparks, Sonnenkraftwerke oder Biogasanlagen errichten. Andere sind skeptisch. Manchmal ,,nur” gegen die Technik, häufig jedoch als […]

,

Wiegen, messen, rechnen

Bauernzeitung Ratgeber Biogas 2010 – Das klassische Controlling macht Arbeit, und das besonders in der Biogasanlage mit ihren vielschichtig verknüpften Prozessen. Aber lohnt sich dieser Aufwand überhaupt? Nehmen wir es vorweg: Der Aufwand lohnt sich. Kaufmännische Führung und permanente technisch-logistische Optimierung sind notwendig, um den nachhaltigen Erfolg von Bioenergieanlagen (BEA) zu sichern. Sein Geld verdient der […]

wetreu Unternehmensberatung GmbH: ab 1. 1.2012 Mammut Consulting GmbH

Mit dem Jahreswechsel 2011 – 2012 wurde aus der wetreu Unternehmensberatung GmbH, Kiel, die Mammut Consulting GmbH. Nach der rechtlichen Herauslösung aus dem wetreu Konzern Anfang 2010 dokumentieren wir mit diesem Schritt nun auch im Außenauftritt unsere Unabhängigkeit. Mit dem kompletten erfahrenen Beraterstamm der wetreu Unternehmensberatung GmbH löst die Mammut Consulting GmbH die schwierigen Unternehmensaufgaben […]

,

Starke Bindungen aufbauen

media & marketing 12/2006 Möchte ein Unternehmen seine Geschäftsfelder erweitern, ist die Neukundenansprache ein zentraler Punkt. Aber wer sind die potenziellen Neukunden? Um sie ansprechen zu können, müssen die Kaufinteressierten erst einmal herausgefiltert werden.   Lesen Sie hier den gesamten Artikel von Matthias Bäcker!

,

Sales-Chain-Management – die Intelligenz der Kette

marketing journal 10/2006 Der Kampf um neue Kunden ist aufwändig und teuer. Diese universelle Wahrheit gilt auch und besonders im Automobil-Segment, denn dieser Markt ist weitest gehend gesättigt. Wachstum und die Erschließung neuer Kundengruppen sind hier fast ausschließlich auf Kosten der Mitbewerber möglich. Lesen Sie hier den ganzen Artikel von Matthias Bäcker!