Einträge von Mammut Consulting

Bevor der Geldhahn zugedreht wird

LAND & Forst Nr.24/2016 – Biogas-Saniererworkshop Auf etlichen Biogasanlagen laufen die Kosten davon. Schnelle Reaktion tut not. Auf einem Workshop der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) gab es Hinweise, um Insolvenzen zu vermeiden. Die finanzielle Lage zahlreicher Biogasanlagenbetreiber spitzt sich zu.Manche Biogasanlagen sind bereits insolvent, erste Anlagen in der Verwertung. Auch, wenn eine Sanierung noch möglich ist, […]

,

Umgang mit (finanziellen) Krisensituationen auf Biogasanlagen

Biogas-Workshop für “Sanierer” von Biogasanlagen Zahlreiche Biogasanlagen sind in einer finanziell schwierigen Situation, etliche auch bereits in der Sanierung oder Verwertung. Der eintägige Workshop bietet allen Sanierern, Finanzierern und weiteren Interessierten Raum, um sich über technische, rechtliche und wirtschaftliche Probleme zu informieren und mit Fachreferenten auszutauschen. Die Referenten sind: Dr.-Ing. Sarah Gehrig, öffentlich bestellte und […]

Erarbeitung Unternehmenskonzept für SDS Schwerin – Friedhöfe

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin wurde im Jahr 2001 mit Ausgliederung des Friedhofs- und Bestattungswesens aus der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Schwerin gegründet. Im Laufe der Jahre wurden dem Eigenbetrieb zusätzlich die Aufgabenbereiche „Abfallwirtschaft“, “Straßenunterhaltung” und „Öffentliches Grün“ übertragen. Der Eigenbetrieb wird als Gesamtheit geführt und bilanziert, jedoch wird für jeden der vier Teilbereiche des […]

Organisationsentwicklung in der Verwaltung des PIH

Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) mit der Augustin-Violet-Schule in Frankenthal ist eine große, über das Gebiet des Bezirksverbands Pfalz hinaus bedeutsame Bildungseinrichtung für Hörgeschädigte. Das Pfalzinstitut umfasst verschiedene Einrichtungen von der Kindertagesstätte über die Allgemeinbildende Schule der Primarstufe und der Sekundarstufe 1 und die Berufsbildende Schule bis hin zum Internat und verschiedenen Beratungs- […]

Die richtige Bewertung von Marken wird immer wichtiger

Auf Grund dessen hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) “Grundsätze ordnungsgemäßer Markenbewertung” (GoM) entwickelt. Diese beschreiben den idealtypischen Aufbau der Markenbewertung. Als Leitfaden bieten die GoM in acht praxisgerechten Schritten allen Interessenten ein schnell nutzbares Rüstzeug. Matthias Bäcker, Mitautor, Mitglied des Fachverbands Management und Marketing im BDU und Geschäftsführer von Mammut zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer […]

Aus Wertschätzung wird Wertschöpfung

Führung bedeutet, Organisationen zu steuern, soziale Systeme zu organisieren und Mitarbeiter zu fördern. Der Erfüllung dieser Aufgaben liegt die Anwendung von Basis-Werkzeugen zugrunde. Fehlen diese, kann das gravierende Folgen haben, wie ein Beispiel aus der Praxis der Managementberatung zeigt… Dieter Piontke hat für das Fachmagazin “der gemeinderat” einen Beitrag zum Thema “Moderne Führung” verfasst. Lesen […]

,

Komplexes Rechnungswesen in Tourismusorganisationen

Spagat zwischen Beihilferecht, Abgabenkalkulation und Budgetüberwachung Hier finden Sie den Artikel zum Download! innovative Verwaltung 06/2014 – Das Rechnungswesen in Tourismus-Organisationen der öffentlichen Hand unterliegt komplexen Vorgaben. Dazu gehören verschiedene betriebswirtschaftliche Instrumente und entsprechende Systeme für die Buchhaltung und das Rechnungswesen. Die Einrichtung geeigneter Systeme erfordert fachliches Know-how und Erfahrung, damit im laufenden Betrieb ohne […]

Fachkonferenz Sanierung des BDU

Über 300 Teilnehmer haben am 13. März auf dem Petersberg in Bonn an der BDU-Fachkonferenz Sanierung Teilnehmer. Vertreter von Banken, Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte, Venture-Capital-Geber und Unternehmensberater waren vor Ort und haben am “Restrukturierungsgipfel” teilgenommen. Themen der Konferenz waren unter anderem „Krisenkommunikation nach innen und außen“, „Rechtskonforme Fortbestehungsprognose“, „Anfechtungs- und Haftungsgefahren bei der Erarbeitung von Sanierungskonzepten“, „Distressed Investoren […]

Lehrauftrag zur Einrichtungsleiterfortbildung

Im Rahmen des schleswig-holsteinischen Gesetzes zur Stärkung von Selbstbestimmung und Schutz von Menschen mit Pflegebedarf oder Behinderung (Selbstbestimmungsstärkungsgesetz) müssen (zukünftige) Heim- oder Pflegeeinrichtigungsleiter eine umfangreiche Fortbildung machen. Die Weiterbildung umfasst in Schleswig-Holstein 480 Stunden und behandelt die Bereiche Management, Leitung, Betriebsführung, Recht und Fachspezifische Kenntnisse. Claus-Dieter Piontke vermittelt den Teilnehmern praktische und theoretische Kenntnisse in […]

BDU-Radiobeitrag zum Thema Nachfolge

BDU-Radiobeitrag: „Nachfolger gesucht: Stehen 50.000 Familienbetriebe vor dem Aus?“ Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. hat  das Thema „Nachfolgeberatung“ aufgegriffen und hierzu mit Unterstützung einer spezialisierten Radio-PR-Agentur einen neuen Radiobeitrag produziert. Unter dem Titel „Nachfolger gesucht: Stehen 50.000 Familienbetriebe vor dem Aus?“ kommt der Vorsitzende des BDU-Fachverbandes Gründung, Entwicklung, Nachfolge, Wolf Kempert, mit seinem langjährigen […]