Einträge von Mammut Consulting

Neue Partnerschaft mit “Natürlich Rügen” – Voller Energie

Mammut Consulting ist jetzt auch Projektpartner bei ”Natürlich Rügen” – Voller Energie. Das ehrgeizige Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2020 mit der energetischen Verwertung von Biomasse ein Anteil von mindestens einem Drittel des Primärenergiebedarfes der Region Rügen gedeckt werden kann. Dies soll dazu beitragen, die einmalige Landwirtschaft der Region zu erhalten und […]

Begeisterte Japaner stiften Preisgeld

Regisseur Masahiro Hayakawa überweist sein Preisgeld an den Green- Screen-Förderverein / Naturfilmfestival: Eine Million Euro Wertschöpfung Es gab in diesem Jahr nach dem Festival noch einen überraschenden Geldpreis für Green Screen. Die Japanische Filmproduktion NHK, die gleich mit mehreren Filmen vertreten war – unter anderem nominiert für den besten Wissenschaftsfilm: “Life Force: Madagaskar” von Masahiro […]

Aus einem Euro werden fünf

Studie belegt: Naturfilm-Festival “Green Screen” ist auch wirtschaftlich ein Gewinn für die gesamte Region Kiel. Für Freunde des Naturfilms ist “Green Screen” längst ein Wert an sich. Eine gestern vorgelegte Studie belegt nun, dass das Festival in Eckernförde auch eine wirtschaftliche Bedeutung hat. Demnach löste jeder eingesetzte Euro eine Wertschöpfung von fünf Euro aus – […]

Pressemitteilung GREEN SCREEN

Naturfilm-Festival in Eckernförde: Kultureller und wirtschaftlicher Gewinn für Schleswig-Holstein Eckernförde/Kiel, 22. September 2011. Das Internationale Naturfilm-Festival GREEN SCREEN, das in diesem Jahr zum fünften Mal in Eckernförde durchgeführt wurde, hat neben seinem kulturellen Wert eine beachtliche ökonomische Bedeutung für Schleswig-Holstein. Jeder durch das Festival investierte Euro löst wirtschaftliche Gesamtwirkungen von fünf Euro aus. Diese Effekte […]

,

Die Kosten- und Leistungsrechnung als betriebliches Steuerungsinstrument. „Nice to have“ oder unverzichtbare Notwendigkeit?

GIESSEREI-PRAXIS 09/2012 – Unternehmen müssen, genau wie auch Schiffe, gesteuert werden. Manche Schiffe haben eine Pinne, andere Steuerrad und Kompass. Wieder andere eine integrierte Brücke mit digitaler Seekarte, Radar und Autopilot. Warum diese Unterschiede und was davon erfüllt auf Unternehmensseite die Finanzbuchhaltung, was bietet die Kosten- und Leistungsrechnung? Die Steuerungsinstrumente der Unternehmen heißen Finanzbuchhaltung und […]

,

Wirtschaftlich von Anfang an

Joule 04/2009 – Projektmanagement | Wirtschaftlichkeit von Bioenergie-Anlagen kommt nicht von alleine. Viele verschiedene Möglichkeiten, eine komplexe Materie mit hohen Anforderungen in unterschiedlichsten Bereichen sind die Teile des Puzzles. Professionelles Projektmanagement bietet hier die Lösungen. Die Faktoren für den Erfolg, etwa einer Biogasanlage sind vielfältig: Biologie und Verfahrenstechnik, Logistik, Rohstoffver- und Entsorgung, Finanzierung und Kapitalbeschaffung, […]

,

Der Unternehmenswert – Führungsgröße im Agenturvertrieb?

Versicherungsbetriebswirt 02/2009 – Nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes, die nicht mit kurzfristigem Shareholder-value-Denken verwechselt werden sollte,  ist als Erfolgsmaßstab und als oberstes Unternehmensziel, an dem sich alle betrieblichen Zielsysteme orientieren, weithin anerkannt und verbreitet.  In den Ziel- und Steuerungssystemen der Versicherer für ihre Agenturen im Ausschließlichkeitsvertrieb sind in der Praxis Inkonsistenzen und sogar für das Ziel der […]

,

Stimmt die Chemie bei meinen Mitarbeitern?

Reinigungsmarkt 07/2011 – Teams gelten als zeitgemäße Organisationsform. Sie ermöglichen flache Hierarchien und befähigen zu erfolgreicher Unternehmensentwicklung. Aber sind sie auch pflegeleicht und stellt sich ihr Erfolg von alleine ein? Wie kann die Chemie im Team stimmen, um in der Sprache der Reinigungsbranche zu bleiben? Claus-Dieter Piontke, Unternehmensberater, hat die Antworten. Die Unternehmensorganisation bildet das tragende […]

,

Unternehmenskrise: Späte Chance oder doch nur verpasste Gelegenheit?

GIESSEREI-PRAXIS 7-8/2011 – Auch bei Gießereien sind Unternehmenskrisen eine gute und vielleicht auch die letzte Chance zur Unternehmensentwicklung. Zumindest, wenn sie rechtzeitig erkannt werden und die Unternehmensführung die spätestens jetzt notwendigen Maßnahmen beherzt angeht. „Das Unternehmen geriet in die Krise, Geld fehlte an allen Stellen, wichtige Investitionen konnten nicht getätigt, die Löhne kaum noch bezahlt werden. Die […]