Einträge von Mammut Consulting

Nichts außer Fachwissen

Joule 2/2013 – Fit für die Zukunft | Der Kostendruck für Anlagenbetreiber wächst. Gleichzeitig steigt der Bedarf nach fachlicher Beratung, wie das gestiegene Angebot deutlich zeigt. Doch wie sinnvoll sind externe Einschätzungen und woran können Betreiber eine kompetente und seriöse Beratung erkennen? Ein Landwirt aus Nordrhein-Westfalen beschickt seinen Fermenter bereits seit mehreren Monaten mit Pferdemist. Ursprünglich […]

UnternehmensWert: Mensch: Mammut-Berater autorisiert

Mit einer Schulungsveranstaltung für Fachberater am 27.2.2013 in Hamburg wurde der Autorisierungsprozess für die ersten Fachberater im neuen Förderprogramm UnternehmensWert: Mensch des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales abgeschlossen. Für Mammut Consulting wurden Matthias Bäcker und Claus-Dieter Piontke als Fachberater des Programms zur Förderung von strategischer Personalarbeit und moderner Personalpolitik im Mittelstand autorisiert. Sie zählen damit […]

Nordkirche setzt auf die Kompetenz von Mammut Consulting

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ist aus der  Fusion der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (Hamburg und Schleswig-Holstein), der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und der Pommerschen Evangelischen Kirche hervorgegangen. Die schrittweise vollzogene Fusion erfordert Veränderungen der Organisationsstrukturen, unter anderem auch eine Reorganisation der Kirchenleitung und des Büros des Landesbischofs. Die von der Verfassung beschriebene Stellung des Vorsitzenden der Kirchenleitung bringt […]

Fachtagung Biogas in Schleswig-Holstein am 14. März 2013

Die diesjährige Fachtagung Biogas in Schleswig-Holstein, die von der Landwirtschaftskammer und der Investitionsbank gemeinsam durchgeführt wird, befasst sich mit dem Themenschwerpunkt “Effizienzsteigerung”. Passend dazu wird Matthias Bäcker, Geschäftsführer von Mammut Consulting, einen Vortrag mit dem Titel “Effizienzsteigerung durch professionelle betriebswirtschaftliche Anlagenführung” halten. Weiterführende Themen werden Aufschlussverfahren, Optimierungsansätze in der Praxis und die Wirtschaftlichkeit von 100%-Gülleanlagen sein. […]

Premierenluft in der Tourismusorganisation: Erste LTO der Stufe 3.

Neustadt i.H. / Kiel, 20. Dez. 2012 – Es ist beschlossen: Die erste Lokale Tourismusorganisation (LTO) der sogenannten Stufe 3 mit voller Zusammenführung der Aufgaben und Ressourcen in einer gemeinsamen Organisationsstruktur wird in Schleswig-Holstein gegründet. Ende November haben die Stadt Neustadt in Holstein sowie die Gemeinden Scharbeutz und Sierksdorf die Gründung der „Tourismus-Agentur Lübecker Bucht […]

Schärfere Regelung: was ist altersbedingte Diskriminierung?

Ganz aktuell hat das Bundesarbeitsgericht entscheiden, dass Stellenausschreibungen, die sich an „Hochschulabsolventen/ Young Professionals“ und „Berufsanfänger“ richten,  eine Benachteiligung wegen des Alters indizieren und  zu Schadensersatzleistungen nach dem AGG führen können (Urteil vom 24. Januar 2013). Die Instanzgerichte haben diese Frage bislang teilweise anders bewertet. Die Entscheidung ist leider noch nicht im Detail veröffentlicht, sondern […]

Biogas-Erzeugung muss industrieller werden!

top agrar online 22.11.2012 – Das Umfeld des Biogasmarktes wird sich in den nächsten Jahren stark ändern. „Wir bekommen mehr Auflagen  und Vorschriften, und die Kontrollen durch die Behörden werden schärfer.”  Das erwartet Matthias Bäcker, Geschäftsführer der Mammut Consulting GmbH aus Kiel. Wie der Unternehmensberater auf dem Seminar „Repowering von Biogasanlagen“ der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im  niedersächsischen Nienburg […]

Was tun gegen Fachkräftemangel?

BDUaktuell 39/2012: Während Demografie-Experten prognostizieren, dass bis zum Jahr 2025 mehr als drei Millionen Fachkräfte fehlen werden, unternehmen kleine und mittlere Betriebe dagegen wenig. Das geht aus einer Studie des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater hervor. Die Mehrheit der Firmen spüre zwar, dass der Kampf um junge Talente, um qualifizierte Frauen und selbst um ältere, erfahrene Arbeitnehmer […]

,

Was passiert, wenn… ?

Joule 03/2011 – Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Bioenergieanlagen sind Planrechnungen, in die sehr viele Parameter wie z.B. die Rohstoffkosten, der Stromverbrauch, der Wirkungsgrad oder auch die Inflationsrate und der technische Fortschritt eingehen. Die meisten dieser Größen sind – in unterschiedlichem Maße – unsicher und unterliegen teilweise erheblichen Schwankungen im Zeitverlauf. Das Ergebnis einer Wirtschaftlichkeitsberechnung hängt stark von […]

,

BGA in der Krise: sanieren, aber richtig!

Joule 06/2012 – Insider vermuten, dass bis zu 30% der Biogasanlagen in Deutschland wirtschaftlich notleidend sind. Genaue Zahlen gibt es nicht. Steigende Substratpreise werden als Ursache genannt, sind jedoch nur selten der Hauptgrund, wenn es BGA schlecht geht. Hohe Preise verschärfen nur die Situation für Anlagen, denen es ohnehin nicht gut geht. Die Ursachen sind […]